Ende August 2019
Je weiter östlich wir reisten, umso höher wurden die Gebirge und die ersten Gletscher tauchten auf. Wie gewaltig diese Eismassen sind, konnten wir aus der Ferne nur erahnen. Also entschlossen wir uns, noch einen Tag länger beim Nationalpark der Kenai Fjords zu verbringen, um einen Gletscher aus der Nähe anzuschauen.
Bei der Einfahrt mussten wir ein bisschen aufpassen, denn in den Karten war die Rede von Sandbänken, die sich jedes Jahr ein wenig verschieben. Ein paar Gezeiten-Wellen brachten uns noch zum Schaukeln und dann waren wir im stillen Wasser der langgezogenen Bucht. Die Gletscher waren noch weit weg und trotzdem wurde die Luft immer kälter, denn die Morgensonne musste sich erst noch aus den Schleierwolken heraus kämpfen. Nur mit dicker Jacke und Mütze war es am Vorschiff beim Ausguck und Fotografieren gemütlich.
Die Gletscher boten beim Näherkommen immer neue Blickwinkel und jeder war spektakulärer als der vorherige. Kleine Eisschollen in bizarr anmutenden Formen trieben träge an uns vorbei, auf manchen hatten sich Möwen einen Ruheplatz gesucht. So stellt man sich eigentlich Alaska vor…
Wir umrundeten eine der Inseln in der Bucht und fuhren zum Northwestern Glacier, ganz hinten in der NW-Ecke. Dort kommen von zwei Seiten die festgepressten Schneemassen herunter, es knackste ab und zu bedrohlich, und manchmal fielen auch ein paar Kubikmeter Eis polternd und donnernd die Felsenwände herunter. Auch wenn es, mit Abstand betrachtet, gar nicht so große Stücke waren, so machte es doch einen ziemlichen Lärm.
In einer respektvollen Entfernung vom Gletscher hielten wir an und ließen uns treiben, denn zum Ankern war es viel zu tief. Mit einer Tasse Kaffee saßen wir in der Sonne, schauten uns diese wunderbare Märchenwelt aus Eis an und fühlten uns mal wieder wie Glückspilze.
Und überlegten, warum eigentlich der festgepresste Schnee an den Abbruchkanten so blau schimmert. Eisdichte, Lichtbrechung? Am liebsten wären wir den ganzen Tag da sitzen geblieben.
Nach ein paar Stunden fuhren wir die Bucht ab auf der Suche nach einem sicheren Ankerplatz, was gar nicht so einfach war, denn fast überall ging es ganz nah am Ufer von 3-4 Meter gleich auf 20 Meter runter. Schließlich fanden wir eine Stelle vor einem Fluss in der Nordostecke der Bucht und im Schlick hielt der Anker auch einigermaßen.
Auch hier war ein Gletscher, ganz weit oben stürzte ein großer Wasserfall die Felsen herunter und weiter unten, wo sich noch ein paar Eismassen türmten, sahen wir eine Art offene Kathedrale aus gepresstem Schnee. Mit dem Dinghi fuhren wir an Land und wanderten den Gletscherfluss hoch, auch hier waren immer wieder Gruppen von Lachsen unterwegs, selbst in den kleinsten Nebenrinnsalen versuchten sie, über Stock und Stein höher zu kommen. (Später erfuhren wir in Gesprächen mit Fischern, dass es in diesem Sommer in Alaska viel zu heiß war und viel zu wenig geregnet hatte, dass die Flüsse normalerweise viel mehr Wasser führen. So hatten viele Lachse nicht nur Probleme, zu ihren angestammten Laichgründen hoch zu schwimmen, es war ihnen auch viel zu heiß, was ihnen zusätzlichen Stress bereitete.)
Am nächsten Tag machten wir uns auf den Weg in Richtung Prince William Sound und konnten bei der Ausfahrt noch einmal die großen und kleinen Gletscher in der Morgensonne bewundern. Wir tuckerten an der Ostseite der Granit-Insel vorbei. An der Ostseite dieser Insel befindet sich eine winzig kleine geschützte Bucht mit einer spektakulären Einfahrt, wo wir zwei Tage zuvor geankert hatten. Hätten uns unsere Freunde nicht darauf hingewiesen und von der Bucht vorgeschwärmt, hätten wir uns da vermutlich gar nicht erst rein gewagt. Mitten in der Einfahrt sind Felsen, die sichere Passage ist links davon und so eng, dass meinem Skipper und mir ganz mulmig wurde. Aber wir wagten es, Andreas manövrierte uns durch die enge Stelle, wo sich auch noch der Schwell der See brach und zusätzlich für Nervenkitzel sorgte.